Mithilfe unserer italienischen Produktionsmaschinen produzieren wir Woche für Woche bis zu 30 Tonnen Pasta. Damit die Pasta eine gleichbleibend gute Qualität aufweist, müssen unsere Maschinenführer die Produktionsanlagen für jede Pastasorte neu einstellen. Die Teige werden täglich frisch und sorgfältig zubereitet, geknetet, ausgerollt und gegebenenfalls noch mit einer Füllung versehen. Abschließend werden die Produkte mittels Pasteurisierung haltbar gemacht – so sind wir in der Lage, frische und zugleich haltbare Pasta herzustellen.
Erfahren Sie mehr über unser Walzverfahren, den Pasteurisierungsprozess und unseren Teig:
Bei der Teigherstellung arbeiten wir ausschließlich mit dem traditionellen Kaltwalzverfahren. Es hat im Gegensatz zum sogenannten Extrudierverfahren, welches wesentlich weniger Zeit erfordert, einige Vorteile:
Der Teig wird hierbei einfach durch Walzen gepresst, sodass die mechanische Beanspruchung kleinstmöglich gehalten und der Teig nicht erhitzt wird. Auf diese Weise bleiben nicht nur mehr Mineralstoffe enthalten, unsere Pasta zeichnet sich darüber hinaus auch durch eine besonders hohe Bissfestigkeit und Kochstabilität aus.
Ganz frisch aus der eigenen Küche und sofort verspeist – so schmeckt Pasta natürlich am besten. Wenn sie allerdings etwas länger frisch bleiben soll, ist die Pasteurisierung ein gängiges Verfahren, um eine längere Haltbarkeit zu erreichen.
Das bedeutet, die Produkte werden erhitzt, um so einen Großteil der Mikroorganismen unschädlich zu machen. Hierbei bleiben jedoch sowohl der feine Geschmack, als auch die meisten Nährstoffe erhalten – anders als bei der als „semifrisch“ bezeichneten Pasta. Diese ist sterilisiert und kommt daher ohne Kühlung aus, jedoch gibt es bei diesem Verfahren deutliche Geschmackseinbußen.
Dank der Pasteurisierung können wir bei entsprechender Kühlung eine Haltbarkeit von 60 – 120 Tagen (je nach Sorte) garantieren.
Viele unserer Kunden schätzen die Tatsache, dass wir unsere Teige ohne Ei herstellen – in der Tat machen wir dies ganz bewusst. So können nämlich nicht nur Allergiker unsere Pasta genießen, sondern auch Menschen, die aus anderen Gründen auf Eier verzichten möchten.
Mit dem von uns angewandten Teig-Misch- und Kaltwalzverfahren und unserem hochwertigen Hartweizengrieß bekommt der Teig auch ohne Ei eine sehr gute Bindung.
Leider gibt es einen kleinen Nachteil: Der Teig wird nicht so kräftig gelb wie ein Eierteig. Mit Kurkuma können wir hier ein wenig nachhelfen, allerdings kann die Farbe mit der Zeit etwas ausbleichen.
Den etwas blasseren „Teint“ nehmen wir jedoch gerne in Kauf – der feine Geschmack bleibt nämlich voll erhalten!
Wir produzieren glutenfreie Gnocchi auf Basis von Kartoffeln und Maismehl. So können auch Personen, die auf Gluten verzichten möchten, unsere Pasta genießen.
... in unsere Produktion finden Sie entweder auf unserem YouTube-Kanal oder auf unserer Facebook-Seite. Dort haben wir einige Produktionsvideos online gestellt – das ist die Pasta Nuova-Vorstellung einer transparenten Produktion.
Unsere Bio-Pasta wird zu 100% in Deutschland produziert, natürlich nach original italienischem Familienrezept. Dadurch sichern wir die Zukunft unserer Arbeitsplätze, übernehmen Verantwortung für unsere Mitarbeiter und fördern den Standort Deutschland als Produktionsort. Außerdem halten wir den CO2-Fußabdruck gering, da die Produkte nicht mit einem gekühlten Transport den langen Weg von Italien nach Deutschland transportiert werden müssen.
Pasta Nuova GmbH
Benzstraße 9
76676 Graben-Neudorf
Deutschland
Tel.: 0 72 55 / 7 68 33 30
Mail: info@pasta-nuova.de